• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
Das Carbon Institute | Ausbildung der nächsten Generation von Klimafachleuten

Das Carbon Institute | Ausbildung der nächsten Generation von Klimafachleuten

Unsere Mission ist es, den Klimawandel zu bekämpfen, indem Führungskräfte auf der ganzen Welt geschult werden, um Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen.

  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Geschichte
    • Unser Team
    • Partner
    • Förderer
  • Fallstudien
    • Übersicht
    • Labor für kollaborative Kapazität
    • Afrika
    • China
    • Indonesien
  • Prioritäten
    • Klimawandel
    • Ecosystems
    • Oceans
    • Wälder
    • Leader
    • Mehr Infos
  • Ressourcen
    • Lehrplanbibliothek
    • Die Forschung
    • Projektberichte
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Suche anzeigen
Suche ausblenden
Die Fallstudien des Carbon Institute

Über unsere Fallstudien

Die Kapazitätslücke

Das wichtigste rechtsverbindliche Element der Übereinkommen in Paris ist, dass die Länder eine genaue Bestandsaufnahme ihrer Treibhausgasquellen und -senken vornehmen müssen. Doch drei Jahre nach Inkrafttreten des Pariser Abkommens besteht immer noch eine erhebliche Kluft zwischen Ambition und Umsetzung. Selbst bei einem beispiellosen politischen Willen zur Bekämpfung des Klimawandels können die Institutionen in vielen Ländern die Anforderungen des Pariser Abkommens nicht vollständig erfüllen.


Wir bilden die Belegschaft zur Lösung des Klimawandels aus.


Die Lücke schließen

Der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten für Treibhausgasinventare hilft den Ländern, die NDC-Ziele effizient zu erreichen, den Klimaschutz zu verbessern und Mittel für naturbasierte Lösungen zu sammeln. Bisherige internationale Bemühungen zum Kapazitätsaufbau waren oft diskrete Initiativen, die sich auf kurze Workshops und Online-Kurse mit bedeutenden ausländischen Expertenrollen konzentrierten. Eine strukturelle Veränderung ist für eine permanente und landesweite technische Schulung in Bezug auf Treibhausgasmessungen unerlässlich, die Führungskräfte bei der Erhaltung und Wiederherstellung von Wäldern unterstützt.

Unser Nachhaltigkeitsmodell

Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzt sich das Carbon Institute langfristig für den Aufbau institutionalisierter Kapazitäten für die Messung und das Management von Treibhausgasen ein und unterstützt Fakultäten, die fortschrittliche terrestrische und marine Zertifikate für Kohlenstoff durchführen.

Die Fallstudien des Carbon Institute und unser Nachhaltigkeitsmodell

Das Carbon Institute bietet auch Fortbildungen für Fakultäten an, um Ländern dabei zu helfen, Lösungen für das natürliche Klima an Land und an der Küste zu messen, zu modellieren und nachhaltig zu verwalten. Unsere selbsttragenden und lösungsorientierten professionellen Schulungskurse basieren auf bewährten Methoden, gemeinsamen Lehrplänen, Mentoring für Lehrkräfte und aktiven Lernmodulen. Alle unsere Programme für Kohlenstoffzertifikate befinden sich in nationalem oder regionalem Besitz und werden von uns betrieben und sind international akkreditiert.

Durch Investitionen in die Fakultät für Kohlenstoffbilanzierung werden langfristige Kapazitäten und eine neue Generation von Kohlenstoffexperten aufgebaut. Unser Modell investiert in den langfristigen Erfolg der Arbeitskräfte, Bildungssysteme und nationalen Klimabestrebungen eines Landes, indem es akademische Institutionen befähigt, die menschlichen Kapazitäten zur Wiederherstellung von Ozeanen und Wäldern zu erhalten und auszubauen.

Gekennzeichneter Lehrplaninhalt

  • TCA-Richtlinienkontext
  • IPCC-Richtlinien und Landnutzungsklassifizierung
  • GIS, Fernerkundung und Aktivitätsdaten
  • Feldmessungen und Emissionsfaktoren
  • Kohlenstoffbilanzierung Mathematik und Statistik
  • TCA-Ergebnisse kommunizieren

Labor für kollaborative Kapazität

Vor der Markteinführung. Ein neues Netzwerk von Netzwerken zur Veränderung des Aufbaus von Kapazitäten für naturbasierte Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Fallstudie anzeigen>

Afrika

Ein regionales Kompetenzzentrum für die Vermittlung terrestrischer Kohlenstoffbilanzierung, das ausschließlich von Fakultäten aus drei afrikanischen Ländern unterrichtet wird.
Fallstudie anzeigen>

China

Über zwei Jahre lang haben zehn chinesische Fakultäten mehr als 100 neue Kohlenstoffexperten in fortgeschrittener terrestrischer Kohlenstoffbilanzierung geschult.
Fallstudie anzeigen>

Indonesien

Ein erweitertes Programm für terrestrische Zertifikate zur Kohlenstoffbilanzierung, das in eine der führenden Universitäten Indonesiens eingebettet ist.
Fallstudie anzeigen>

Nehmen Sie an unserer globalen Zusammenarbeit teil.

Helfen Sie uns, die nächste Generation von Klimaführern auszubilden.

Lass uns verbinden

Fußzeile

Fallstudien

  • Labor für kollaborative Kapazität
  • Afrika | Regionaler Kapazitätsknoten
  • China | Klimaführer ausbilden
  • Indonesien | Neue Führungskräfte ausbilden

Erhalten Sie wichtige Updates

Jetzt Registrieren
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Top Prioritäten

  • Bekämpfung des Klimawandels
  • Gesunde Ökosysteme schaffen
  • Unsere politischen Initiativen
  • Neue Führungskräfte ausbilden
  • Ozeane und Klimawandel
  • Wälder und Klimawandel

Unsere Partner

  • Forest Carbon Accounting und Monitoring Center (FCAMC)
  • Das Zentrum für Klimarisiko- und Chancenmanagement (CCROM)
  • CRESA Forêt-Bois
  • Universität von Kinshasa
  • Universität Marien Ngouabi
  • Die Tropenwaldgruppe (TFG)

Copyright © 2023 Das Carbon Institute

  • Datenschutz
  • Seitenverzeichnis
Unterstützt von Parallel Interactive
^
en English
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish