• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
Das Carbon Institute | Ausbildung der nächsten Generation von Klimafachleuten

Das Carbon Institute | Ausbildung der nächsten Generation von Klimafachleuten

Unsere Mission ist es, den Klimawandel zu bekämpfen, indem Führungskräfte auf der ganzen Welt geschult werden, um Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen.

  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Geschichte
    • Unser Team
    • Partner
    • Förderer
  • Fallstudien
    • Übersicht
    • Labor für kollaborative Kapazität
    • Afrika
    • China
    • Indonesien
  • Prioritäten
    • Klimawandel
    • Ecosystems
    • Oceans
    • Wälder
    • Leader
    • Mehr Infos
  • Ressourcen
    • Lehrplanbibliothek
    • Die Forschung
    • Projektberichte
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Suche anzeigen
Suche ausblenden
Ozean voller Fischerboote

Oceans

Ozeane bedecken 71 Prozent der aufgenommenen Erde 93 Prozent der überschüssigen Wärme aus den Treibhausgasemissionen seit den 1970er Jahren und erfassen 30 Prozent von anthropogenem Kohlendioxid aus der Atmosphäre. 40 Prozent Von der Weltbevölkerung leben über 2,800,000,000 Menschen im Umkreis von 100 Kilometern um die Küste. 


Ozeane sind die nächste große naturbasierte Lösung. Wenn Ozeane gewinnen, gewinnt das Klima.


Die Belastbarkeit des Ozeans ist jedoch nicht unbegrenzt. Veränderungen des Klimas und der Biosphäre haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Ozeane. Diese Auswirkungen umfassen Erwärmung, Versauerung, Sauerstoffentzug, Anstieg des Meeresspiegels sowie veränderte Strömungen und ozeanographische Bedingungen. Das Klima hat sich in den letzten Jahren erheblich beschleunigt und hat erhebliche Auswirkungen auf Mensch, Natur und Wirtschaft. 

Das breite Spektrum der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane erfordert dringend Maßnahmen und Investitionen zum Schutz der Meeresumwelt, der Küstengebiete, der biologischen Vielfalt, der Menschen und der Wirtschaft. Das im Pariser Abkommen geforderte Maß an Milderung kann nur erreicht werden, wenn den Meeres- und Küstenökosystemen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ozeane stehen an vorderster Front des globalen Wandels und sind auch einige unserer besten Toolkits für skalierbare und kostengünstige Lösungen.

Ozean Fakten

  • Mangroven, Seegras und Seetang können Sequestrieren 10 mal mehr Kohlenstoff pro Flächeneinheit pro Jahr als die meisten Wälder.
  • Küstenökosysteme können speichern doppelt so viel Kohlenstoff in Sedimenten und Biomasse als Wälder.
  • Die Wiederherstellung der Feuchtgebiete an der Küste in ihrem Ausmaß von 1990 würde sich verschlechtern 160 Megatonnen Kohlenstoff pro Jahr.
  • Drei Milliarden Menschen sind direkt auf Ozeane angewiesen, um Nahrung und Lebensunterhalt zu erhalten, von denen die meisten in Entwicklungsländern leben.

Die Arbeit des Carbon Institute

Die Arbeit des Carbon Institute zum Aufbau von Kapazitäten für naturbasierte Lösungen für Meereslandschaften bietet Koordination und Unterstützung für die folgenden Initiativen: Kainaki II-Erklärung und Marrakesch-Partnerschaft für globale Klimapolitik. Lesen Sie weiter unten mehr über unsere Initiativen.

Lesen Sie unser COP25 Policy Briefing
LESEN Sie das Collaborative Capacity Lab

Nehmen Sie an unserer globalen Zusammenarbeit teil.

Helfen Sie uns, die nächste Generation von Klimaführern auszubilden.

Lass uns verbinden

Fußzeile

Fallstudien

  • Labor für kollaborative Kapazität
  • Afrika | Regionaler Kapazitätsknoten
  • China | Klimaführer ausbilden
  • Indonesien | Neue Führungskräfte ausbilden

Erhalten Sie wichtige Updates

Jetzt Registrieren
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Top Prioritäten

  • Bekämpfung des Klimawandels
  • Gesunde Ökosysteme schaffen
  • Unsere politischen Initiativen
  • Neue Führungskräfte ausbilden
  • Ozeane und Klimawandel
  • Wälder und Klimawandel

Unsere Partner

  • Forest Carbon Accounting und Monitoring Center (FCAMC)
  • Das Zentrum für Klimarisiko- und Chancenmanagement (CCROM)
  • CRESA Forêt-Bois
  • Universität von Kinshasa
  • Universität Marien Ngouabi
  • Die Tropenwaldgruppe (TFG)

Copyright © 2023 Das Carbon Institute

  • Datenschutz
  • Seitenverzeichnis
Unterstützt von Parallel Interactive
^
en English
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish